Wir stellen uns vor
Die Wohngruppe für junge Schwangere und Mütter/Väter mit Kindern wurde 2012 eröffnet.
Die Gruppenräume sind im Dachgeschoss des Hauptgebäudes, das zentral am Saalplatz in Wilhelmsdorf liegt, untergebracht.
Junge Schwangere und alleinerziehende Mütter/Väter ab dem Alter von 15 Jahren wohnen in 5 Wohneinheiten mit insgesamt 6 Plätzen und bis zu 7 Plätzen für ihre Kinder.
Die Wohngruppe soll den jungen Frauen/Männern durch die kontinuierliche Betreuung einerseits Schutz und Sicherheit bieten und die Belange des Kinderschutzes gewährleisten.
Andererseits soll durch das räumliche Angebot – mit Wohneinheiten mit eigener Küchenzeile und Bad – die Möglichkeit
gegeben sein, je nach persönlicher Situation Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit einzuüben.
Junge Mütter/Väter sollen in der Situation einer unerwarteten Schwangerschaft Unterstützung erhalten, ein „JA“ zum Kind, zur Rolle als Mutter/Vater und zur Familie bekommen
Wir begleiten und unterstützen junge Schwangere, Mütter/Väter
- in ihrer Entwicklung zu stabilen Persönlichkeiten.
- in der Erweiterung ihrer Erziehungskompetenz durch geeignete Maßnahmen, die den Schutz, die Versorgung, die Pflege, die Förderung und Erziehung der Kinder sicherstellen und eine gesunde Entwicklung der Kinder ermöglichen.
- im Erreichen der notwendigen Qualifikationen bzw. der Aufnahme einer Ausbildung, Arbeit oder Berufstätigkeit, um damit den eigenen Lebensunterhalt zu sichern.
- in der Klärung einer Zukunftsperspektive für Mutter/Vater und Kind.
- in der Überwindung von Störungen und Entwicklungsdefiziten im Bereich emotionaler, psychosozialer, kognitiver und körperlicher Entwicklung.
- im Aufbau eines positiven Selbstwertgefühls, Einbeziehung und Mobilisierung der Ressourcen der jungen Alleinerziehenden und Entfaltung der Persönlichkeit.
- in der Befähigung zu einem eigenständigen selbstverantwortlichen Leben.
Ergänzend bieten wir
- Kinderbetreuung bei Schulbesuch/Ausbildung oder Berufstätigkeit als individuelle Zusatzleistung (IZL).
- in einem benachbarten Gebäude oder angemieteten Wohnungen ambulantes Trainingswohnen.
- aufsuchende, ambulante Nachsorge.
- unterstützende Angebote durch unser Familienzentrum Hoffmannhaus vor Ort (in eigener Trägerschaft).
Kontakt
Bereichsleitung frühe Hilfen
Isolde Haag Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Telefon (0 75 03) 203-190
i.haag(at)hoffmannhaus-wilhelmsdorf.de